Blutegeltherapie München – traditionelles Heilmittel in der modernen Humanmedizin
Blutegel sind schon sehr lange für ihre heilende Wirkung bekannt. Bereits in der Zeit der Pharaonen setzten die Ägypter auf den sogenannten Aderlass. Dieser ist heute jedoch zweitrangig. Zwar dient der leichte Blutfluss nach der Behandlung der Säuberung der Wunde und ist deshalb sehr von Vorteil. Doch es sind vielmehr die heilsamen Wirkstoffe, die der Blutegel abgibt, die dem Körper so gut tun.
Das Prinzip der Blutegeltherapie
Es ist ein effektives „Geben und Nehmen“. Denn bei der Blutegeltherapie München setze ich auf die Wirkstoffe, die der Blutegel beim Saugen abgibt. Analysemethoden der modernen Medizin ergaben, dass diese Wirkstoffe einer natürlichen Apotheke gleichkommen. Wobei gilt: Das Ganze ist mehr, als die Summe seiner Teile. Denn es ist das Zusammenspiel bzw. die Wechselwirkung der Inhaltsstoffe, die zur Linderung der Schmerzen führen können. Obwohl einzelne Wirkstoffe auch in der Schulmedizin zum Einsatz kommen, ist die Wirkstoffkombination des Blutegels einzigartig. Und diese Wirkstoffe helfen unter anderem bei Erkrankungen wie schmerzhaften Entzündungen in den Gelenken, Durchblutungsstörungen oder Rückenbeschwerden. Beim Blutegel handelt es sich um ein Fertigarzneimittel und dieses unterliegt den gleichen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit, die alle zulassungspflichtigen Arzneimittel erfüllen müssen – und der Blutegel wird selbstverständlich pro Person nur einmal verwendet.
Wie die Behandlung abläuft
Es liegt vermutlich an den zahlreichen Kinofilmen. Immer, wenn dort Blutegel auftauchen, werden sie meist „eklig“ in Szene gesetzt. Dabei sind die Tierchen vollkommen harmlos – und vor allem sehr nützlich. Für die Blutegeltherapie setzen wir die kleinen Helfer an den entsprechenden Stellen an, wo sie sich festsaugen. Das wird oft als ein leichtes „Ziehen“ empfunden, vom Schmerz ist dies jedoch weit entfernt. Die Behandlung dauert meist zwischen ein bis zwei Stunden, in denen der Blutegel seine hilfreichen Wirkstoffe abgibt. Hat der Blutegel seinen Dienst verrichtet, fällt er von selbst ab. Zurück bleibt eine kleine Bisswunde, die zwecks Säuberung auf natürlichem Weg durch die Wirkstoffe Calin und Hirudin offengehalten wird, und bis zu 12 Stunden nachbluten kann. In dieser Zeit wird die kleine Wunde mit saugfähigem Verbandmaterial versorgt und heilt schnell.

Hier kann die Blutegeltherapie helfen:
Als seit Jahrhunderten etabliertes Naturheilverfahren steht die Blutegeltherapie heute mit breitem Wirksamkeitsspektrum und sehr guter Verträglichkeit zur Verfügung. Unter anderem setze ich die Blutegeltherapie bei folgenden Indikationen ein:
- akute und chronische Gelenkschmerzen
- Rheumatische Erkrankungen
- Schmerzen der Wirbelsäule
- Krampfadern und Besenreiser
- Sehnen und Sehnenscheidenentzündung
- Migräne und chronische Kopfschmerzen
- Tennisellenbogen und Golferarm
- Tinnitus
Ich kläre Sie gerne im Detail über meine Blutegeltherapie in München auf. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt mit mir auf.